FAQ
Für die Ausbildung zum Sozialassistenten braucht es mind. einen Realschulabschluss bzw. Mittlere Reife.
Die Ausbildung zum Krankenpflegehelfer setzt mind. einen Hauptschulabschluss voraus.
Die Berufsfachschulen der SBH Nordost für Pflege und Sozialwesen befinden sich in Chemnitz und Brand-Erbisdorf.
Ausbildungsgänge in Chemnitz:
- Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Sozialassistenten/in
- Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Krankenpflegehelfer/in
- Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in
Ausbildungsgänge in Brand-Erbisdorf:
- Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/fachfrau
- Ausbildung zum/zur staatlich geprüften Krankenpflegehelfer/in
Die SBH Nordost GmbH ist mit rund 30 Standorten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen ein verlässlicher Dienstleister in Sachen Bildung, und gehört zur SBH-Gruppe mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung.
Seit Jahren etablieren wir in der Berufsausbildung auf allen Ebenen praxisbezogenes Lernen.
Schüler können die gewachsenen Ausbildungs-Ressourcen der SBH Nordost mitbenutzen. Für das Praktizieren von Lehrinhalten stehen den Schülern die Ausbildungskabinette, Werkstätten und Praxisräume der SBH Nordost zur Verfügung.
Dies kommt insbesondere dem Ausbildungsberuf Sozialassistent zugute, der bei der Betreuung von Menschen einen Schwerpunkt auf handwerklich-technisches Geschick sowie das Erlernen gestalterischer/spielerischer Ausdrucksmöglichkeiten setzt.
Der Zugriff auf diese Ausbildungsressourcen ist ein klares Alleinstellungsmerkmal der SBH-Berufsfachschulen.
Ja, bei dieser Ausbildung handelt es sich um eine schulische Berufsausbildung, die in Sachsen schulgeldfinanziert ist. Der Eigenanteil beträgt 50 - 60,00 EUR / Monat (standortabhängig). Bis zu 100% förderbar mit BAföG oder anderen Fördermöglichkeiten.
Erfüllst du bestimmte Voraussetzungen, besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen.
Wir unterstützen dich dabei. Zu den Fördermöglichkeiten.
Theorie
Die theoretische Ausbildung umfasst neben den berufsübergreifenden Fächern Deutsch, Englisch, Gemeinschaftskunde und Sport die berufsfachlichen Lerninhalte gemäß Rahmenlehrplan
zum Curriculum Sozialassistent mit den Fachinhalten
zum Curriculum Krankenpflegehelfer mit den Fachinhalten
Praxis
Die praktische Ausbildung wird in Einrichtungen des Sozial-und Gesundheitswesens abgeleistet.
Als Krankenpflegehelfer durchlaufen Sie 3 Praxisphasen pro Jahr [ insgesamt 36 Wochen ] :
- Krankenhaus 6 W
- Stationäre Pflege 6 W
- Ambulante Pflege 6 W
Als Sozialassistent durchlaufen Sie 4 Praxisphasen in 2 Jahren (insgesamt 20 Wochen):
- Kinder- und Jugendhilfe 5 W
- Einsatz in einer Pflegeeinrichtung 5 W
- Behindertenbetreuung 5 W
- Erneuter Einsatz in einem der drei vorgenannten Bereiche 5 W
Als Krankenpflegehelfer durchläuft man 3 Praxisphasen pro Jahr [ insgesamt 36 Wochen ] :
- Krankenhaus 6 W
- Stationäre Pflege 6 W
- Ambulante Pflege 6 W
Als Sozialassistent durchläuft man 4 Praxisphasen in 2 Jahren (insgesamt 20 Wochen):
- Kinder- und Jugendhilfe 5 W
- Einsatz in einer Pflegeeinrichtung 5 W
- Behindertenbetreuung 5 W
- Erneuter Einsatz in einem der drei vorgenannten Bereiche 5 W
Wir unterrichten max. 20 Schüler pro Klasse – Erstauszubildende und Umschüler lernen zusammen.
Als Berufsschulschüler gelten die regulären Ferientermine des Freistaats Sachsen.
Wenn du von der Agentur für Arbeit gefördert wirst, erhälst du auf Antrag die Fahrtkosten erstattet.
Als Erstauszubildender kann sich ein Antrag beim zuständigen BAföG-Amt lohnen.